Vortragsangebot


SCHMERZ

Die Antwort auf verkürzte Muskeln

Leben ist Bewegung. Wird unser Bewegungsapparat einseitig oder nicht gefordert, so verkürzen die Muskeln oder werden abgebaut. Es entstehen Schmerzen. Schmerz ist ein Warnruf des Körpers, der ihn vor Schaden schützen will, und ein Ruf nach Bewegung und gezielter Dehnung. Die Botschaft des Schmerzes zu verstehen heißt: Dehne Dich vorsichtig, aber bestimmt, damit die muskulären Ungleichgewichte ausgeglichen werden. 

Im Vortrag wird die »Sprache des Schmerzes« in seiner Grundgrammatik erklärt, danach werden gezielte Dehn- und Bewegungsübungen erläutert und gemeinsam durchgeführt.

BECKENSCHIEFSTAND UND SKOLIOSE

Die Zusammenhänge in Theorie und Praxis

Gezielte, auf die Gegebenheiten der jeweiligen Körperseite abgestimmte Übungen bringen Linderung der Beschwerden wie Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Hexenschuss, etc. In der Kleingruppe werden die Zusammenhänge erklärt. Daraus entwickeln sich die auf die einzelnen TeilnehmerInnen abgestimmten Übungen. 

EINEN LANGEN ATEM HABEN

Das Atembewegungsprogramm für den Alltag

Die deutsche Sprache ist in ihren Bildern sehr genau. Dieses Ziel wird erreicht, indem die Ein- und Ausatmung verlängert wird. Der Atem ist das bewusst steuerbare Bindeglied zwischen den zwei unbewussten Anteilen unseres Nervensystems für Erholung und Anspannung. Die verlängerte Ausatmung fördert die Entspannung, die verlängerte Einatmung die Sauerstoffaufnahme. Atemvertiefung wird möglich durch die Erweiterung der Beweglichkeit des Brust- (BWS) und des Bauchraums (LWS).

Der Vortrag beinhaltet die Erklärung der Zusammenhänge, praktische Übungen und Atembewegungsprogramm für den Alltag.

ERHOLUNGSTECHNIKEN

Tiefgreifend und schnell wirksam

Zwei entgegengesetzt wirkende Nervensysteme steuern in unserem Körper Überlebenskampf und Erholung, Anspannung und Entspannung. In diesem Kurs üben wir, uns erst tiefgreifend zu erholen und dann körperlich zu fordern. Es werden sieben Techniken eingeübt, die den Erholungsnerv Vagus direkt aktivieren und uns schnell in den Erholungsmodus unseres Körpers bringen: Die Lunge entspannt sich, wir können wieder durchatmen, das Herz beruhigt sich, der Blutdruck sinkt, die Verdauung wird angeregt und von Störungen befreit. Die Muskulatur entspannt sich und wird geschmeidiger.  

Der Vortrag beinhaltet abschließende Dehnungs-, Ausdauer- und Kräftigungsübungen.